
Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Jorge A. Morales und Michael Günther zwei international bekannte Künstler vorstellen zu können, die beide mit sehr individuellen Techniken außergewöhnliche und den Betrachter faszinierende Gemälde sowie Glaskunstobjekte erschaffen.
Lassen Sie sich diese erste von drei hochwertigen Kunstausstellung im Jahre 2023 in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.

Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Jorge A. Morales und Michael Günther zwei international bekannte Künstler vorstellen zu können, die beide mit sehr individuellen Techniken außergewöhnliche und den Betrachter faszinierende Gemälde sowie Glaskunstobjekte erschaffen.
Lassen Sie sich diese erste von drei hochwertigen Kunstausstellung im Jahre 2023 in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.

Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Jorge A. Morales und Michael Günther zwei international bekannte Künstler vorstellen zu können, die beide mit sehr individuellen Techniken außergewöhnliche und den Betrachter faszinierende Gemälde sowie Glaskunstobjekte erschaffen.
Lassen Sie sich diese erste von drei hochwertigen Kunstausstellung im Jahre 2023 in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.

Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Jorge A. Morales und Michael Günther zwei international bekannte Künstler vorstellen zu können, die beide mit sehr individuellen Techniken außergewöhnliche und den Betrachter faszinierende Gemälde sowie Glaskunstobjekte erschaffen.
Lassen Sie sich diese erste von drei hochwertigen Kunstausstellung im Jahre 2023 in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.

„Weltklassik am Klavier – Lebensstürme und der Karneval der Tiere!“ – Duo Four Te spielt SCHUBERT, MOZART/REGER, LISZT und SAINT-SAËNS
Konzerttermin: Sonntag, 02.04.2023 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Hinter Haus Richtstr. 42, 54338 Schweich
Eintrittspreis: 30,00 €, Studenten: 15,00 €, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 125 855 27.
„Weltklassik am Klavier – Lebensstürme und der Karneval der Tiere!“
Programm:
FRANZ SCHUBERT (1797-1828):
Lebensstürme D.947
MAX REGER (1873-1916):
Mozart-Variationen op.132 für Klavier zu 4 Händen
*** PAUSE ***
FRANZ LISZT (1811-1886):
Symphonische Dichtung Nr. 4 Orpheus
CAMILLE SAINT-SAËNS (1835-1921):
Karneval der Tiere
(Arrangement Duo FourTe)
„Weltklassik am Klavier – Lebensstürme und der Karneval der Tiere!“
‚Das Allegro a-Moll D 947 von Schubert ist ein monumentaler Sonatensatz für vierhändiges Klavier. Das stürmisch beginnende Allegro, versah der Verleger später mit dem Titel „Lebensstürme“. Die Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 gehören zu den beliebtesten, aber auch letzten Orchesterwerken Regers. Das Thema stammt aus dem 1. Satz von Mozarts Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331. Regers Fassung für zwei Klaviere wurde 1915 in Weimar uraufgeführt. Die symphonische Dichtung Nr. 4 “Orpheus” von Liszt wurde ebenfalls in Weimar uraufgeführt. Liszt komponierte sie 1854 als Vorspiel zur Oper “Orpheus und Eurydike“ von Gluck. Die Inspiration dazu bekam er von etruskischen Vasen im Louvre! Den „tierisch guten“ Abschluss bildet der “Karneval der Tiere” von Saint-Saëns – übrigens in einer eigenen Bearbeitung des Duo FourTe.‘
Duo Four Te
Two passions, one groove: Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus den Worten „four“ (englisch: vier) und „Te“ (japanisch: Hand) zusammen. Das Anliegen des Duo TourTe ist es, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Auch die asiatische und europäische Klangästhetik verknüpft das Duo virtuos in eigenen Kompositionen. Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen (Salzburg – Österreich, Tel Hai – Israel) und Preisen bei internationalen Wettbewerben (CMF Paris – Frankreich, TIM Turin – Italien), konzertieren die Künstler nun weltweit mit ausdrucksstarken Programmen. Das Publikum erwartet ein Konzert voller „Virtuosität zu zweit“ und „ein ganz besonderer Klangeindruck“ (Augsburger Allgemeine 2019).
Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf www.weltklassik.de.

LESUNG mit musikalischer Begleitung!
Freier Eintritt, die Küche ist geöffnet.
Matthias Jens liest aus seinem neuen Buch „In die Ferne schweifen II“.
Matthias Jens ist ein Mann des Wortes. Sprache ist sein Beruf. In seinen Büchern nimmt er uns mit auf seine Reisen durch die Welt.
Er entführt uns in märchenhafte Fernen, schaukelt uns auf den Klongs Bangkoks, lädt uns in ein buddhistisches Kloster ein, lässt uns die Gerüche fernöstlicher Märkte schnuppern oder wir strecken uns an einem paradiesischen Strand im südchinesischen Meer aus und entspannen.
Seid dabei und lasst euch mitreißen beim Mitreisen!
Eines der ganz kreativen Musikensembles der Großregion blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre großartige Showtime-Momente zurück. Dies muss gefeiert werden: Am Samstag, 15. April 2023 präsentiert die Big Band „Art of Music“ ihr großes Geburtstagskonzert im Bürgerzentrum in Schweich – und der Abend verspricht viele Überraschungen und Gäste.
19 Musikerinnen und Musiker sind es, die dem Klangkörper in drei Jahrzehnten ein unverwechselbares Profil verliehen haben und sie sprengen längst jene Dimensionen, die von Amateuren gemeinhin erwartet werden können. Das Ensemble – unter der Leitung von Christian Botzet – präsentiert in Schweich ein mit Spannung erwartetes Best-of-Programm der letzten 30 Jahre mit einem unterhaltsamen Bogen quer durch die Genres „Swing, Pop, Musical und Filmmusik“. Dabei werden weder weltbekannte Big Band-Standards der Swing-Ära, Evergreens der letzten 40 Jahre, aktuelle Titel aus unterschiedlichen Musicals, bzw. Filmsoundtracks, noch bekannte Lovesongs und Popklassiker der Musikgeschichte fehlen.
Als musikalische Geburtstagsgäste wird neben musikalischen Größen der Region, wie der erfolgreichen Sängerin und Entertainerin Shirley Winter, Sänger und Gitarrist Werner Hertz, Songwriter Daniel Bukowski, Trompeter Markus Stoll und Vocals Katharina Scherer und Christian Schmitt auch die großartige Kerstin Bauer an diesem Abend als Solistin auf der Bühne stehen. Die Big Band wird an diesem Abend durch Streicher der Formation LARGO unterstützt. Und nach dem Konzert gehen die Feierlichkeiten im Foyer und einer After-Concert-Party weiter. Erleben Sie Höhepunkte aus Swing-Pop-Musical und Filmmusik in der Show »HAPPY BIRTHDAY Art of Music« – facettenreich und ohne stilistische Grenzen. Ein Geburtstagsabend mit Gänsehautgarantie mit der Big Band „Art of Music“ und exzellenten Gästen! – It‘s Showtime!
Tickets sind ab sofort in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter der Tickethotline: 0651 – 9790777 erhältlich. Bestellungen per Mail: tickets@bigband-art-of-music.de