Veranstaltungen

Dez
2
Sa
Kunstausstellung „EKZENTRIK & FORM“ @ Alte Synagoge
Dez 2 um 11:00 – 18:00
Kunstausstellung "EKZENTRIK & FORM" @ Alte Synagoge

„Kunst in Schweich“ freut sich, Ihnen in der November Kunstausstellung „Exzentrik & Form“ zwei herausragende Künstler vorstellen zu können.
Die bekannte, freischaffende Bildhauerin und Plastikerin Marita MASSOTH gestaltet in ihrem faszinierenden und ganz eigenen Stil bezaubernde Kunstobjekte und Skulpturen unter Nutzung einer Vielfalt an unterschiedlichen Materialien.

Sehr ansprechende Farbgestaltung und kreative Formgebung sowie der erkennbar naturverbundene Charme sind unverwechselbare Merkmale ihrer Kunst und machen Ihre Werke einzigartig. Sie ermutigen den Betrachter, die verschlüsselten Botschaften der Künstlerin zu entziffern.

Tom MATTAUSCHs exzentrische Kunstwerke entstehen aus impulsiven und kreativen Emotionen heraus und berühren mit ihrem lebendigen, farbenstarken und impulsiven Ausdruck in besonderer Weise. Seine Spontanität zeigt sich in einer energetischen und dynamischen Ausdrucksweise, die den Betrachter in den kreativen Prozess mit einbezieht.

Lassen Sie sich diese hochwertige Kunstausstellung in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen. Ein Besuch wird mit vielfältigen Eindrücken belohnt werden.

Eröffnung / Vernissage: Samstag 11.11.2023 von 18:00 – 21:00 Uhr,
Öffnungszeiten: 12.11. – 03.12.2023 jeweils samstags & sonntags von 11:00 – 18:00 Uhr

Deutscher Schoko-Rock vom Feinsten – serviert mit edler Schokolade @ Moselsäge Johann Müller GmbH
Dez 2 um 19:00
Deutscher Schoko-Rock vom Feinsten – serviert mit edler Schokolade @ Moselsäge Johann Müller GmbH

Erleben Sie einen besonderen Konzertmoment in der Moselsäge in Issel

Deutscher Schoko-Rock vom Feinsten –
serviert mit edler Schokolade

Samstag, 2. Dezember 2023 19 Uhr

Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live-Musikerinnen der deutschen Rock-Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept überzieht die Sängerin – mit Chocolatier und Band – ausgewählte Konzertorte weltweit mit einem Hauch aus Schokolade. Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren.

Zu den Klängen bekannter Rommel-Songs beginnt eine fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko-Geschichten und witzigen Dialogen. Verführerische Aromen strömen sanft durch die Adventsluft und harmonieren mit der atmosphärischen Schoko-Kulisse an diesem besonderen Konzertort im warmen Sägewerk. Chocolatier und Schoko-Mädchen servieren diverse Kostproben ihres Könnens und natürlich zeigen Christina Rommel und Band, warum sie zu den besten Live-Musikern des Landes gehören.

„Kein normales Konzert, sondern purer Hochgenuss!“ in einer ungewöhnlich spannenden Umgebung. Genießen Sie in der kalten Jahreszeit die wohlige Wärme im Sägewerk. Seien Sie gespannt auf einen Konzertort, der für das süße Schokoladenkonzert einen perfekten Rahmen bietet. Riechen Sie schon die Verbindung von Holz und Schokolade?

Wir wünschen viel Vergnügen.

Karten bei Ticket Regional 29,50 Euro Mitglieder Kultur in Schweich 25 Euro

Abendkasse 32 Euro

 

Konzertort:

Moselsäge Johann Müller GmbH, Am Sägewerk, 54338 Schweich

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung

[gallery columns="1" link="file" size="medium" ids="4647,4648,4649,4650,4651"]

Dez
3
So
Kunstausstellung „EKZENTRIK & FORM“ @ Alte Synagoge
Dez 3 um 11:00 – 18:00
Kunstausstellung "EKZENTRIK & FORM" @ Alte Synagoge

„Kunst in Schweich“ freut sich, Ihnen in der November Kunstausstellung „Exzentrik & Form“ zwei herausragende Künstler vorstellen zu können.
Die bekannte, freischaffende Bildhauerin und Plastikerin Marita MASSOTH gestaltet in ihrem faszinierenden und ganz eigenen Stil bezaubernde Kunstobjekte und Skulpturen unter Nutzung einer Vielfalt an unterschiedlichen Materialien.

Sehr ansprechende Farbgestaltung und kreative Formgebung sowie der erkennbar naturverbundene Charme sind unverwechselbare Merkmale ihrer Kunst und machen Ihre Werke einzigartig. Sie ermutigen den Betrachter, die verschlüsselten Botschaften der Künstlerin zu entziffern.

Tom MATTAUSCHs exzentrische Kunstwerke entstehen aus impulsiven und kreativen Emotionen heraus und berühren mit ihrem lebendigen, farbenstarken und impulsiven Ausdruck in besonderer Weise. Seine Spontanität zeigt sich in einer energetischen und dynamischen Ausdrucksweise, die den Betrachter in den kreativen Prozess mit einbezieht.

Lassen Sie sich diese hochwertige Kunstausstellung in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen. Ein Besuch wird mit vielfältigen Eindrücken belohnt werden.

Eröffnung / Vernissage: Samstag 11.11.2023 von 18:00 – 21:00 Uhr,
Öffnungszeiten: 12.11. – 03.12.2023 jeweils samstags & sonntags von 11:00 – 18:00 Uhr

VERANSTALTUNG FÄLLT AUS: Weltklassik am Klavier @ Synagoge Schweich
Dez 3 um 17:00
VERANSTALTUNG FÄLLT AUS: Weltklassik am Klavier @ Synagoge Schweich

LEIDER FÄLLT DAS KONZERT AUS!

 

Die klassische Musik wirkt wie von der Zeit vergoldet, und wenn sie in Ihren Ohren erklingt, weckt sie die wahre emotionale Bedeutung der Musik. Dazu trägt natürlich auch die bemerkenswerte Glanzreise des Spielers bei! Die fünf Stücke dieses Konzerts enthalten nicht nur reichliche Emotionen, sondern haben auch eine enorme Bandbreite und teilweise sehr schwierige Aufführungsqualitäten. Die Ballade Nr. 2 in h-Moll von Liszt lädt zur Meditation ein. Chopins Ballade Nr. 1 in g-Moll zeugt von patriotischem Enthusiasmus. Beethoven und Liszt haben im Laufe der Jahrhunderte seit dem Barock mutige Neuerungen in der Klavierspieltechnik vorgenommen. Dieses Konzert ist so hell wie das letzte Stück – der „Faust-Walzer“. Was für ein Fest ist das Aufeinanderprallen klassischer Klänge mit einem jungen Künstler!

Sonntag, den 03.12.2023 um 17:00 Uhr in Schweich Synagoge
„Weltklassik am Klavier – Juwelen der Klassik: Balladen von Chopin – Faust-Walzer von Liszt!“ mit Xin Ye Miao
Xin Ye Miao spielt Bach, Beethoven, Chopin und Liszt

Eintritt 30 Euro,  Studenten 15 Euro, Schüler bis 18 Jahre Frei

Reservierung unter 0151 125 855 27 oder info@weltklassik.de

 

Programm: 
Johann Sebastian Bach – Italienisches Konzert F-Dur BWV 971: 1. Ohne Tempo-Bezeichnung, 2. Andante, 3. Allegro vivace

Ludwig van Beethoven – Sonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3: I. Allegro con brio, II. Adagio, III. Scherzo: Allegro, IV. Allegro assai

– Pause –

Frédéric Chopin – Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23, Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38

Franz Liszt – Aus: Soirées de Vienne – Valses-Caprices d’après Franz Schubert S. 427: 6. Allegro con strepito, Valse de l’opéra Faust S. 407

ÜberXin Ye Miao
Xin Ye Miao wurde 2006 in China geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier. Bereits im Alter von neun Jahren gab er ein Solokonzert und erhielt den Status des „Piano Performance Grade of Shanghai Conservatory of Music“. Er gewann auch zahlreiche Wettbewerbe wie die Silbermedaille der „CCTV Piano Competition“ (2016), den ersten Preis des „Art Festival for primary and middle school students“ (2017), die Goldmedaille der „National Youth Art Exhibition of Central Conservatory of Musik“ (2018). 2018 wurde er mit hervorragenden Ergebnissen in die Zhejiang Musikschule aufgenommen. 2019 wurde er zum „Taiwan Chinese International Piano Art Festival“ im Ningbo Steinway Center eingeladen. 2021 gewann er den ersten Preis des „Yamaha Asia Scholarship“. Seither gab er zahlreiche Konzerte in berühmten Hallen Chinas. Miao studiert nun bei Professor Wolfram Schmitt-Leonardy in Mannheim.

Nov
10
So
Tanznachmittag bei Wiener Walzer und Boogie @ Bürgerzentrum Schweich
Nov 10 um 15:00 – 17:30
Tanznachmittag bei Wiener Walzer und Boogie @ Bürgerzentrum Schweich

ACHTUNG: DAS KONZERT UND DER TANZNACHMITTAG WURDEN VOM 19.11.2023 AUF DEN 10. NOVEMBER 2024 VERSCHOBEN!

Trierer Kaffeehaus-Orchester spielt im Bürgerzentrum Schweich am 10. November 2024 (statt am 19.11.2023) von 15 bis 17.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen; alle bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit, alternativ können Sie über Ticket Regional zurückgegeben werden.

Das Trierer Kaffeehaus-Orchester bietet zum ersten Mal am Sonntag, 10. November 2024, von 15 bis 17.30 Uhr in der Tradition von Wiener Kaffeehäusern ein Konzert mit Kuchen und Tanz. Die Gäste können Kaffee und Kuchen bei unterhaltender Salonmusik genießen. Das Ensemble des Kaffeehaus-Orchesters spielt dazu Tanzmusiken aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bei Wiener Walzer, Charleston, Tango und Boogie kann das Tanzbein geschwungen werden.

Freuen Sie sich auf zart-schmelzende und virtuos-berauschende Klänge: Das Trierer Kaffeehaus-Orchester unter der musikalischen Leitung von Gert Spies hat sich der Salonmusik im Stile des beginnenden 20. Jahrhunderts verschrieben. Damit entführt das Ensemble sein Publikum musikalisch sowohl in die volkstümliche, feier- und tanzfreudige ungarische Puszta als auch in die holzvertäfelten und mit rotem Samt geschmückten edlen Wiener Kaffeehäuser.

Bei seinem ersten Tanzkonzert legt das Orchester eine breite Palette tanzbarer Musik auf. Vom gediegenen Wiener Walzer über den feurigen Tango bis zum leichten Boogie bietet das Ensemble viele Gelegenheiten, zu stilechter Musik des frühen 20. Jahrhunderts zu tanzen. Wer eine Pause benötigt oder nur die Klänge genießen möchte, hat dazu die Chance bei Kaffee und Kuchen.

Seit seiner Gründung 2017 haben sich zehn Musikerinnen und Musiker aus dem Raum Trier gefunden, deren Leidenschaft es ist, die klassisch-vornehme wie die bürgerlich-unterhaltende Salonmusik mit Präzision und Spielfreude zu präsentieren.

Kern eines typischen Salonorchesters bildet das Klavier und ein Streicherensemble. Je nach Einflussgebiet kommen eine Flöte (Wiener Besetzung) oder eine Klarinette und eine Posaune (Berliner Besetzung) oder ein Kornett (Pariser Besetzung) hinzu. Das Trierer Kaffeehaus-Orchester lässt sich in keine dieser Schubladen einordnen, denn Flöte, Tuba, Akkordeon, Klarinette und Saxophon sind feste Bestandteile dieser „Trierer Besetzung“.

Karten bei Ticket Regional: 17.50 Euro
Im Preis sind der Eintritt, ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee enthalten. Mitglieder von Kultur in Schweich e.V. zahlen 15 Euro, Tageskasse 19.50 Euro