Georg Wagner und die Schweicher Synagoge. Vom heilsamen Umgang mit der Erinnerung

Wann:
5. Februar 2020 um 19:30 – 21:45
2020-02-05T19:30:00+01:00
2020-02-05T21:45:00+01:00
Wo:
Synagoge Schweich
Richtstraße 42
Schweich
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
G Gedenken des Dekanates Schweich-Welschbillig, Katholische Erwachsenenbildung Trier, Kultur in Schweich e.V., Volkshochschule Schweich und Emil-Frank-Institut Wittlich.

JÜDISCHES LEBEN IN UND UM SCHWEICH

Anhand der Person von Georg Wagner, seiner Arbeit zur Geschichte der Schweicher Juden und seinem Engagement für den Erhalt der Synagoge als einen Ort des Erinnerns, gehen wir an diesem Abend den folgenden Fragen nach: Was hat die Menschen der „Kriegsgeneration“ geprägt? Mit welchen Herausforderungen waren sie konfrontiert? Warum war in der Nachkriegszeit der Umgang mit der Wahrheit so schwierig? Welche Möglichkeiten der Aufarbeitung haben wir heute? Warum ist „Erinnerungsarbeit“ wichtig – sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Zukunft unserer Gesellschaft?

Im Anschluss an einen ca. einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch im Foyer. Die Veranstaltung wird musikalisch unterstützt von der Gruppe Pipes’n strings.

Referentin: Maria Wagner Feller
Musikalische Untermalung:Pipes’n strings